Akupunktur
Das Setzen von feinen Nadeln an bestimmten Punkten am Körper fördert die Verteilung von Qi, löst Blockaden und sorgt für ein Gleichgewicht von Yin und Yang.
Die Akupunktur unterstützt das Wohlbefinden der Mutter, stärkt das Kind, minimiert Schwangerschaftsbeschwerden und bereitet den Körper auf die Geburt vor.
"Schmerzfreie" Akupunktur durch Lasertherapie möglich!
vor der Schwangerschaft
fruchtbarkeitssteigernd,
zyklusregulierend, bei Menstruationsproblemen
in der Schwangerschaft
unterstützend, vorbeugend,
bei Beschwerden,
geburtsvorbereitend,
geburtseinleitend
nach der Geburt
kräftigend, regenerierend
blut- und milchbildend,
bei Stillproblemen,
Narbenentstörung
In der Schwangerschaft wirkt regelmäßige Akupunktur unterstützend, beugt Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit und übermäßiges Erbrechen (Hyperemesis gravidarum), Sodbrennen, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, vorzeitigen Wehen und auch Ängsten vor oder kann diese mildern.
Die Akupunktur kann die werdende Mutter und das Kind von Schwangerschaftsbeginn an begleiten - etwa durch das besondere Behandlungskonzept "Wanderung durch den Vorhimmel".
Schwangerschafts -- Akupunktur
Die werdende Mutter und das ungeborene Kind werden von Schwangerschaftsbeginn an mit einer ganz besonderen monatlichen Akupunktur begleitet. Unterstützung und Kräftigung von Mutter und Kind, Verhindern oder Milderung von Schwangerschaftsbeschwerden, Vorbereitung auf die Geburt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Die geburtsvorbereitende Akupunktur kräftigt die Schwangere körperlich wie seelisch und erleichtert die Geburt. Ab 36+0 Schwangerschaftswochen wird der Körper im wöchentlichen Rhythmus auf die Geburt vorbereitet.
Außerdem bewähren sich Akupunktursitzungen geburtseinleitend bei Terminüberschreitung.
Im Wochenbett unterstützt Akupunktur die zeitgerechte Rückbildung der Gebärmutter und fördert die Erholung der Mutter, indem sie blutbildend und stärkend wirkt und das Stillen positiv beeinflusst. Stillprobleme wie eine mangelnde oder übermäßige Milchproduktion, Milchstau oder Brustdrüsenentzündung (Mastitis) können behandelt werden. Die Narben der abgeheilten Geburtswunden können "entstört" werden.
Suchtfreie Schwangerschaft und Stillzeit durch Akupunktur
Das Verlangen auf eine Zigarette und andere suchterzeugende Stoffe wie z.B. Zucker oder Alkohol kann durch die Ohrakupunktur vermindert werden. Die Regulation über die sogenannten "Anti-Sucht-Punkte" unterstützt den Entzug. Gleichzeitig können Begleiterscheinungen wie innere Unruhe, Nervosität oder Heißhungerattacken effektiv abgebaut werden. Ebenso beugt diese spezielle Akupunktur einem Rückfall in die Sucht vor.
Narbenentstörung durch Akupunktur
Abgeheilte Geburtswunden (Dammverletzungen/-schnitt, Kaiserschnittnaht) hinterlassen Narben, welche Störfelder und Krankheitsherde im Körper darstellen können. Diese werden mit Akupunktur wieder durchgängiger, weicher und elastischer werden und somit "entstört".
